Stickmaschine & Nähmaschine mit Stickfunktion
Informationen & Tipps zu Auswahl und Kauf.
Beliebte Marken & Modelle.
Plus Stickdateien, Stickzubehör & Stickideen.
... und andere beliebte Handarbeiten
Patchwork ist eine textile Handarbeitstechnik, bei der Flicken (englisch: 'patch') durch Nähen miteinander verbunden werden. Speziell im englischen Sprachraum ist Patchwork ein sehr beliebtes Hobby.
Als Flicken können die verschiedensten Stoffe und Stoffreste vervwendet werden. Diese werden entweder mit der Hand oder mit der Nähmaschine bzw. Nähmaschine mit Stickfunktion miteinander verbunden. Ziel ist es, ein harmonisches Muster aus geometrischen Formen und Farben zu erzielen.
Als Textilien können neben Baumwolle, Leinen, Seide etc. auch Filz und Leder verwendet werden.
Patchwork wird v.a. für die Herstellung von Decken verwendet und dann als Quilten bezeichnet. Quilts werden gern als Tagesdecken fürs Bett benutzt. Die Patchwork-Technik kann jedoch z.B. auch zur Fertigung von Heimtextilien wie Kissenhüllen etc., von Accessoires wie Taschen etc. sowie von Kleidungsstücken wie Jacken etc. verwendet werden.
Die Technik des Patchwork ist recht einfach zu erlernen. Einfache Nähkenntnisse, wie sie etwa ein Nähbuch für Anfänger oder ein Einsteiger-Nähkurs vermittelt, reichen aus. Nähanfänger sollten mit einfachen geometrischen Formen beginnen, da sich diese recht einfach zusammennähen lassen, und sich Schritt für Schritt zu aufwendigeren Mustern steigern.
Zuerst wird mit Markierstift, Lineal und Schablone die gewünschte Form auf dem Stoff oder Stoffrest markiert. Anschließend wird sie mit einer Schere oder einem anderen Schneidewerkzeug ausgeschnitten. Im letzten Schritt werden die zugeschnittenen Flicken mit einem farblich passendem Garn miteinander vernäht. - Vor allem Patchwork-Anfängern sei ein Patchwork-Starterset empfohlen, das alles notwendige Zubehör vereint.
Noch individueller werden Patchwork-Flicken, wenn Sie sie mit der Stickmaschine oder mit der Nähmaschine mit Stickfunktion ganz individuell besticken, bevor Sie sie mit der Nähmaschine zusammenfügen. So werden z.B. auch einfache und einfarbige Stoffreste zu kleinen Highlights. Neben geometrischen und realistischen Motiven sind z.B. auch Monogramme, Namen etc. möglich.
Zum Sticken können Sie fertige Stickmuster verwenden, die Sie bei DaWanda und anderen Onlineshops als Stickdateien kaufen. Diese können Sie auf Wunsch auch mit einer Sticksoftware (z.B. Embird) bearbeiten und anpassen. Und natürlich können Sie mit Sticksoftware wie z.B. Embird auch Bilder, Fotos, Graphiken, Designs etc. digitalisieren und daraus ihre eigenen Stickdateien erstellen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Stickmaschine: Anbieter & Marken
Stickmuster für die Stickmaschine
Nacheinander nähen & sticken: Nähmaschine mit Stickfunktion
Nähmaschine mit Stickfunktion*
Stickmaschine: Infos & Tipps
Nähmaschine: Infos & Tipps
Nähanleitungen & Schnittmuster
Aufnäher | Knöpfe | Schrägband | Stoffe | Webband
Nähbücher sowie Nähideen & Stickideen wie z.B. Handtücher | Handytasche | Lätzchen | MP3-Player-Tasche | Mutterpasshülle
Tipp: Selbstgemachtes verkaufen
Sticken - Meine Ideen auf Stoff: Stoffe kreativ verzieren mit der Stickmaschine*